Leistungen für Krankenhäuser
Krankenhäuser sind komplexe wirtschaftliche Unternehmen, die sich in einem staatlich reguliertem Marktumfeld den stetig wachsenden Herausforderungen des Gesetzgebers mit höchstem eigenen Innovationsgrad zu stellen haben
„Die effiziente medizinrechtliche Begleitung eines Krankenhausträgers setzt vertiefte Branchenkenntnisse gepaart mit den besonderen Kenntnissen über Eigenschaften des zu beratenden Krankenhausbetriebes voraus. Unsere Expertise geht über die bekannten eingetretenen medizinrechtlichen Pfade hinaus.“
Basierend auf dem hohen Qualifikationsgrad unserer Rechtsanwälte und unserer Branchenkenntnis ist unsere Arbeit von dem Selbstverständnis geprägt, dass wir die Krankenhausorganisation und Abläufe des Krankenhausbetriebes so gut kennen wie unser eigenes Unternehmen. Nur so meinen wir die Interessen unserer Mandanten mit der Leidenschaft vertreten zu können wie die unsrigen. Im Sinne von branchenspezifischen „Haus- und Hofanwälten“ wollen wir an der Seite unserer Mandanten die wirtschaftlichen Interessen rechtlich sichern und bieten dafür eine qualifizierte und wirtschaftlich messbare Vertretung von Interessen von Krankenhausträgergesellschaften an. Dies umfasst neben einer konzeptionellen Begleitung auch die konzessionellen und behördlichen Verfahren sowie die gerichtliche Vertretung von Krankenhausträgern.
Aufgrund dieser persönlichen Begleitung – meist über Jahrzehnte hinweg – verstehen wir uns nicht nur als Problemlöser eines spezifischen Rechtsproblem, sondern können bei den an uns gestellten Anforderungen auch Alternativen aufzeigen die zur Erreichung des hinter dem Rechtsproblem geschilderten Falles zu vergleichbaren wirtschaftlichen Zielstellung unserer Mandanten führen.
Wie gesagt: branchenspezifische „Haus- und Hofanwälte“ im bestverstanden Sinne
Krankenhausrecht
- Krankenhausplanungsrecht
- Krankenhausfinanzierungsrecht
- Fördermittelrecht
- Schiedstellenverfahren für Budgetabschlüsse
- Schieds-/Schlichtungsstellenverfahren für Leistungsansprüche nach § 17c KHG
- Wettbewerbsrecht medizinischer Leistungserbringer
- Compliance Health Care
- Kooperationen zwischen ambulanter und stationärer Versorgung
- Verträge ambulantes Operieren (§ 115b SGB V)
- Verträge vor- und nachtstationäre Versorgung (§ 115a SGB V)
Vergütungsrecht Krankenhaus
- allgemeine Krankenhausleistungen KHEntG, BPflV, SGB V
- Leistungen nach dem Psych-Entgeltgesetz
- MDK Prüfungsverfahren
- Schiedstellenverfahren nach § 17c KHG
- Schlichtungsstellenverfahren nach § 17c KHG
- DRG, GOÄ, GOZ, EBM
- Selektivverträge gem. §§ 140a, 116b, 73 b SGB V
- Wahlleistungsvereinbarungen
Gesellschaftsrecht Krankenhaus
- Umwandlung/Trägerwechsel
- Kapitalgesellschaftsrecht
- Konzern- und Konsolidierungsrecht
- Stiftungsrecht
- Recht der kommunalen Gesellschaften
- Recht der kirchlichen, freigemeinnützigen Trägergesellschaften
Sektorenübergreifende Kooperationen
- IV - Verträge (§§ 140a ff SGB V)
- Verträge (§ 116b SGB V)
- Verträge ambulantes Operieren (§ 115b SGB V)
- Verträge vor- und nachstationäre Versorgung (§ 115a SGB V)
- Netzwerke
- Kooperationsverträge im allgemeinen
- Teilbetriebsführungsverträge von/durch Krankenhausträgergesellschaften
- Personalgestellung durch Krankenhausträgergesellschaften
- Disease-Management-Programme
Arzthaftungsrecht
- Vertretung ausschließlich medizinischer Leistungserbringer
- Zusammenarbeit mit Haftpflichtversicherern
- Schiedsstellenverfahren
- Abwehr von Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüchen
Arbeitsrecht Krankenhäuser
- Verträge ärztlichen und nichtärztlichen Personals unter Berücksichtigung der vertrags- und berufsrechtlichen Regelungen
- Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Begleitung von Tarifverhandlungen
- Betriebsvereinbarungen
- Einigungsstellen
- Kooperationsstrategien
- Fusionen/Umwandlungen/Outsourcing
- Abgrenzung Selbständigkeit - Scheinselbstständigkeit
Forderungsinkasso
- Außergerichtliches Forderungsmanagement
- Gerichtliches Mahnverfahren
- Zwangsvollstreckung
Mietrecht
- Gewerbliches Mietrecht
- Mietverträge für (Zahn-) Arztpraxen
- Nutzungsüberlassung
Wettbewerbsrecht Medizin
- Heilmittelwerberecht (HWG)
- Markenrecht
- Konkurrenzschutz
- Unlauterer Wettbewerb
- Urheberrechtsverletzungen