
Andrea Mangold
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Medizinrecht
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften in Passau und München
- Referendariat in Bayern
- Rechtsanwältin
- Fachanwältin für Medizinrecht
- seit 2006 Justitiarin des Spitzenverbandes Fachärzte Deutschlands (SpiFa e.V.)
- Justitiarin der Allianz Fachärztlicher Berufsverbände Bayern AFB (vormals GFB)
- Justitiarin der Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
- Justitiarin der Deutschen Hernien Gesellschaft
- 2013 – 2018 Partnerin der Sozietät Prof. Schlegel Hohmann Mangold & Partner
- seit 2018 Partnerin der Sozietät armedis
Mitgliedschaften
- Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht des Deutschen Anwaltsvereins
- Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht
- Vorsitzende des Fördervereins Bildung für Kranke Kinder und Jugendliche e.V.
- Mitglied des Beirates der Stiftung Kinderklinik München-Schwabing
Fremdsprachen
Englisch, Spanisch
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten ihrer anwaltlichen Tätigkeit gehören neben dem allgemeinen Zivil- und Wirtschaftsrecht:
- Vertragsarztrecht
- Kooperationsverträge (ärztliche Kooperationen, sektorenübergreifende Verträge, Kooperationen ambulant-stationär, Ärztenetze, Medizinische Versorgungszentren)
- Praxisübernahme und –abgabe
- Verfahren vor den Zulassungsausschüssen
- Wirtschaftlichkeits- und Abrechnungsprüfungen
- Ärztliches Berufsrecht
- Krankenhausrecht
- Arzt- und Krankenhaushaftung
- Strategische Beratung von Unternehmen und Verbänden im Gesundheitssektor
Veröffentlichungen:
- Zahlreiche Veröffentlichungen in der ärztlichen Fach- und Standespresse
- Anmerkungen zum Urteil des BSG vom 23.03.2016 – B 6 KA 9/15 R MedR 2017, 405 ff
- Anmerkungen zum Urteil des LSG Berlin-Brandenburg – L 24 KA 54/16 MedR 2018, 193 ff
- Buchbeitrag in Innovative Gesundheitsversorgung und Market Access (Band II) – Ambulante ärztliche Versorgung im Spannungsfeld zwischen verpflichtendem Primärarztmodell und freier Arztwahl, Herausgeber: Pfannstiel/Jaeckel/da-Cruz, Springer-Verlag